Tränensäcke bzw. Schwellungen unter den Augen sind überwiegend genetisch bedingt, können aber durch bestimmte Verhaltensmaßnahmen positiv beeinflußt werden.
Zunächst einmal die Differenzierung, ob es sich um eine Wassereinlagerung (Ödeme) oder Fettansammlung handelt.
Handelt es sich um eine Wassereinlagerung, so ist der Lymphabfluss gestört, weshalb sich die Flüssigkeit im Zwischenzellgewebe ansammelt.
Ob es sich um Fett- oder Wassereinlagerungen handelt, ist einfach festzustellen. Tränensäcke, die am Morgen nach dem Aufstehen ausgeprägter sind als am Abend, weisen zu nahezu 99 Prozent auf einen Lymphstau hin, also um eine Wassereinlagerung. Bleiben die Tränensäcke während des Tages bis zum Abend immer gleich, so handelt es sich um eine Fetteinlagerung.
Wie bereits erwähnt, kann ein geordneter Lebensstil die Wassereinlagerung minimieren. Hierzu zählt das Reduzieren von Alkohol - v.a. am Abend. Auch Schlafmangel oder eine zu geringe Trinkmenge am Tag führt zu Wassereinlagerung in diesen feinen Gewebebereichen. Das mit zunehmendem Alter immer dünner werdende Gewebe hat die Fähigkeit sehr viel Wasser zu speichern. Auch Rauchen begünstigt Wassereinlagerungen.
90 % aller Augenschwellungen sind Wassereinlagerungen, nur in 10 % aller Fälle handelt es sich um eine Fettansammlung.
Was hilft bei Lymphstau (Wassereinlagerung)?
hier sei gesagt, dass der Lebensstil geändert werden sollte, wie oben erwähnt (wenig oder gar keinen Alkohol, Tabakkonsum einschränken, bestenfalls sogar aufgeben, für ausreichend Schlaf sorgen).
hierbei ziehen sich die Gefäße zusammen und sorgen für eine gute Durchblutung. Die Flüssigkeit wird besser abgetragen.
z.B. feuchte Schwarztee-Beutel oder Kaffeepads (gerne in gekühlter Form). Diese enthalten Tannine und Flavonoide, die die Haut beruhigen, abschwellend wirken, zudem antibakteriell und antioxidativ sind.
- Augencrème mit Retinol (Retinol führt zu einer Verdickung der Haut, die somit mehr Druck auf die Gefäße ausübt und somit das Wasser leichter abtransportiert werden kann).
- Lymphdiaral Salbe (in Kombination mit Lymphdrainage - siehe Video ***)
- Lymphomyosot Tropfen (3 x tgl. 15 Tr.)
Was hilft bei Fettansammlung?
Es besteht die Möglichkeit einer operativen Entfernung des Fettkörpers, indem mittels eines chirurgischen Eingriffs ein kleiner Schnitt unter den Wimpernkranz gesetzt wird, um so den Fettkörper zu entfernen.
Bis man sich zu diesem Schritt entscheidet, besteht die Möglichkeit der sanften Lipolyse. Ich biete dies in meiner Praxis - speziel für die Augenregion - an. Es handelt sich um ein zugelassenes Produkt (Prostrolane Inner-B SE), welches mittels verschiedener Peptide das Fett auflöst und mit der bereits in der Injektionslösung enthaltenen Hyaluronsäure das Gewebe regeneriert und gleichzeitig strafft.
Es bedarf ca. 2 bis 3 Termine im Abstand von 2 Wochen.
Preis / 1 ml: 195 €