Ästhetische Medizin

Hyaluronsäure  (Renée® Volume)

5, 6 oder 8-Punkte-Lifting  mit Renée® von Qventis

Renée® ist ein Gel mit echter, monophasischer und quervernetzter Hyaluronsäure. Ein Gel, das alle natürlichen Eigenschaften vereint, die die Patienten und Patientinnen wünschen: HYDRATION, WEICHHEIT und VISKOELASTIZITÄT.

Hierbei werden fünf, sechs oder acht individuell festgelegte Punkte depotförmig angespritzt, die ein ausgewogenes, dezentes Minilifting zur Folge haben. Selbstverständlich wird auch hierbei die natürliche Kollagenese unterstützt. 

Die Injektionspunkte werden dort gesetzt, wo Regionen durch Volumenverlust eingefallen sind. 

Es werden sogenannte Hyaluronsäure-Filler hoher Viskosität und sehr guter Verträglichkeit verwendet.


Preis / 1ml: ab 250 € 

2 ml: 480 €

Kontraindikationen

- Patienten mit Hämophilie
- Patienten, die Blutverdünner einnehmen
- Hauterkrankungen
- akute Entzündungen der Haut
- Autoimmunerkrankungen
- Schwangere Frauen
- Stillende Frauen
- Neigung zu verstärkter Narbenbildung

Mögliche Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können Hämatome,
Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen auftreten.
In sehr seltenen Fällen auch Knötchenbildung, die mit Hyaluronidase wieder auflösbar ist. Ebenso können in sehr seltenen Fällen Entzündungen auftreten.

Wie lange dauert eine Therapie? Bin ich danach wieder gesellschaftsfähig?

Eine Therapiesitzung dauert ca. 45 Minuten. Danach können Sie Ihrem Alltag wieder nachgehen

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

Zunächst einmal ist es grundsächlich wichtig viel Wasser vor und nach der Therapie zu trinken, weil Hyaluronsäure eine Wasserbindung eingeht und dies ein gutes Resultat maßgeblich unterstützt. Saunabesuche, extremes Sonnenbaden und verstärkte Mimiken sollten für eine Woche ausbleiben.
Zudem sind extreme sportliche Aktivitäten zu meiden, außer Wandern, weil die eingebrachte Hyaluronsäure ausreichend Zeit benötigt, sich mit der Haut zu vernetzen, um Deplazierungen zu vermeiden.
Sollten unklare Beschwerden auftreten, bitten wir darum, uns unverzüglich zu kontaktieren.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Das Ergebnis kann durchaus bis zu einem Jahr zufriedenstellend sein.
Dies ist jedoch abhängig von Alter, ungünstigen Lebensbedingungen wie Rauchen, Nährstoffmangel, Stress und starker Sonneneinstrahlung.
Es wird eine Wiederholung alle 6-8 Monate empfohlen.

Tränensäcke (Prostrolane Inner-B SE)

Tränensäcke bzw. Schwellungen unter den Augen sind überwiegend genetisch bedingt, können aber durch bestimmte Verhaltensmaßnahmen positiv beeinflußt werden.


Zunächst einmal die Differenzierung, ob es sich um eine Wassereinlagerung (Ödeme) oder Fettansammlung handelt.


Handelt es sich um eine Wassereinlagerung, so ist der Lymphabfluss gestört, weshalb sich die Flüssigkeit im Zwischenzellgewebe ansammelt.


Ob es sich um Fett- oder Wassereinlagerungen handelt, ist einfach festzustellen. Tränensäcke, die am Morgen nach dem Aufstehen ausgeprägter sind als am Abend, weisen zu nahezu 99 Prozent auf einen Lymphstau hin, also um eine Wassereinlagerung. Bleiben die Tränensäcke während des Tages bis zum Abend immer gleich, so handelt es sich um eine Fetteinlagerung.


Wie bereits erwähnt, kann ein geordneter Lebensstil die Wassereinlagerung minimieren. Hierzu zählt das Reduzieren von Alkohol - v.a. am Abend. Auch Schlafmangel oder eine zu geringe Trinkmenge am Tag führt zu Wassereinlagerung in diesen feinen Gewebebereichen. Das mit zunehmendem Alter immer dünner werdende Gewebe hat die Fähigkeit sehr viel Wasser zu speichern. Auch Rauchen begünstigt Wassereinlagerungen.


90 % aller Augenschwellungen sind Wassereinlagerungen, nur in 10 % aller Fälle handelt es sich um eine Fettansammlung. 


Was hilft bei Lymphstau (Wassereinlagerung)?


  • Ändern des Lebensstils

hier sei gesagt, dass der Lebensstil geändert werden sollte, wie oben erwähnt (wenig oder gar keinen Alkohol, Tabakkonsum einschränken, bestenfalls sogar aufgeben, für ausreichend Schlaf sorgen).


  • Kühlen der Schwellungen

hierbei ziehen sich die Gefäße zusammen und sorgen für eine gute Durchblutung. Die Flüssigkeit wird besser abgetragen.


  • Auflegen von Teebeuteln

z.B. feuchte Schwarztee-Beutel oder Kaffeepads (gerne in gekühlter Form). Diese enthalten Tannine und Flavonoide, die die Haut beruhigen, abschwellend wirken, zudem antibakteriell und antioxidativ sind.


  • Medikation
  1. Augencrème mit Retinol (Retinol führt zu einer Verdickung der Haut, die somit mehr Druck auf die Gefäße ausübt und somit das Wasser leichter abtransportiert werden kann).
  2. Lymphdiaral Salbe (in Kombination mit Lymphdrainage - siehe Video ***)
  3. Lymphomyosot Tropfen (3 x tgl. 15 Tr.)

Was hilft bei Fettansammlung?


Es besteht die Möglichkeit einer operativen Entfernung des Fettkörpers, indem mittels eines chirurgischen Eingriffs ein kleiner Schnitt unter den Wimpernkranz gesetzt wird, um so den Fettkörper zu entfernen.


Bis man sich zu diesem Schritt entscheidet, besteht die Möglichkeit der sanften Lipolyse. Ich biete dies in meiner Praxis - speziel für die Augenregion - an. Es handelt sich um ein zugelassenes Produkt (Prostrolane Inner-B SE), welches mittels verschiedener Peptide das Fett auflöst und mit der bereits in der Injektionslösung enthaltenen Hyaluronsäure das Gewebe regeneriert und gleichzeitig strafft.


Es bedarf  ca. 2 bis 3 Termine im Abstand von 2 Wochen.


Preis / 1 ml: 195 €

Kontraindikationen

- Schwangere / Stillende
- Allergien gegen die Inhaltsstoffe (Peptide, Hyaluronsäure o.a.)
- Autoimmunerkrankungen (Risiko erhöhter Immunreakion bei Patienten mit aktiven Autoimmunerkrankungen)
- Infektionen an der Einstichstelle
- Gerinnungsstörungen wie Hämophilie
- Patienten unter Antikoagulantien
- Krebs
- Minderjährige

Mögliche Nebenwirkungen?

Rötung, Schwellung, Hämatome, ggfs. leichter Juckreiz.
Selten können sich Knötchen bilden, die meist vorübergehend sind.
Wie bei jeder Injektion können an der Einstichstelle Infektionen entstehen.

Wie lange dauert eine Therapie? Bin ich danach wieder gesellschaftsfähig?

ca. 30 min. Ja, Sie sind wieder gesellschaftsfähig, evtl. sogar noch am selben Tag. Dies hängt aber von möglichen Schwellungen und Rötungen ab. Diese klingen jedoch oft nach 1 bis 2 Tagen wieder ab.

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

- Leichtes Kühlen der behandelten Bereiche (innerhalb der nächsten 24 bis 48 h) mit Kühlpads
- Keine Kühlung mit Eis!
- 2 Tage kein Makeup, Crèmes.
- 2 Tage keine Sauna, Dampfbad, Sonnenbad
- keine Augenmassagen
- kein Alkohol, keine Zigaretten (diese verzögern den Heilungsprozess)
- keine intensiven sportlichen Anstrengungen

Wie lange hält das Ergebnis an?

Mit der Behandlung wird ein Teil der Fettzellen dauerhaft abgebaut. Allerdings können sich verbleibende Fettzellen wieder vergrößern, beispielsweise durch altersbedingte Veränderungen oder eine Gewichtszunahme.
Aus diesem Grund empfehle ich ggfs. eine weitere Sitzung 1 bis 2 mal pro Jahr.
Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können helfen, das Ergebnis über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Doppelkinn / Hängebäckchen (Prostrolane Inner-B)

Ob Doppelkinn, Hängebäckchen, es handelt sich immer um einen Überschuss an Fettgewebe. Die Verschiebung von Fettdepots im Gesicht kann zu einem 'Absacken' führen, was sich insbesondere im Bereich der unteren Wangen und entlang der Kinn-Kiefer-Kante (Jawline) bemerkbar macht. 

Alterungsprozesse führen zum Abbau von Kollagen und Elastin, ebenso zu einem Absacken durch die Schwerkraft. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle. Nicht zuletzt auch eine ungesunde Lebensweise.


Hier kann Prostrolane Inner-B, mit dem ein lokalisierter Abbau überschüssiger Fettzellen ausgelöst wird, helfen.

Prostrolane Inner-B ist ein zugelassenes Produkt, welches sowohl die Fettzellen abbaut, als auch gleichzeitig das Gewebe regeneriert und strafft. Es kommt zu keinen größeren Entzündungen und auch kaum zu Schwellungen.

Prostrolane Inner-B wird in der allgemeinen Lipolyse eingesetzt. Es eignet sich besonders für kleinere Regionen. 

Bei stark ausgeprägten Hängebäckchen empfehle ich zusätzlich in einer separaten Sitzung ein Fadenlifting für die Kiefer-Kinn-Region.


Es bedarf ca. 2 bis 4 Termine im Abstand von 2 Wochen.


Preis / 2 ml: 220 €

Preis für Fadenlifting Kiefer-Kinn-Region: 350 €


Kontraindikationen

- Schwangere / Stillende
- Allergien gegen die Inhaltsstoffe (Peptide, Hyaluronsäure o.a.)
- Autoimmunerkrankungen (Risiko erhöhter Immunreakion bei Patienten mit aktiven Autoimmunerkrankungen)
- Infektionen an der Einstichstelle
- Gerinnungsstörungen wie Hämophilie
- Patienten unter Antikoagulantien
- Krebs
- Minderjährige

Mögliche Nebenwirkungen?

Rötung, Schwellung, Hämatome, ggfs. leichter Juckreiz.
Selten können sich Knötchen bilden, die meist vorübergehend sind.
Wie bei jeder Injektion können an der Einstichstelle Infektionen entstehen.

Wie lange dauert eine Therapie? Bin ich danach wieder gesellschaftsfähig?

ca. 30 min. Ja, Sie sind wieder gesellschaftsfähig, evtl. sogar noch am selben Tag. Dies hängt aber von möglichen Schwellungen und Rötungen ab. Diese klingen jedoch oft nach 1 bis 2 Tagen wieder ab.

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

- Leichtes Kühlen der behandelten Bereiche (innerhalb der nächsten 24 bis 48 h) mit Kühlpads
- Keine Kühlung mit Eis!
- 2 Tage kein Makeup, Crèmes.
- 2 Tage keine Sauna, Dampfbad, Sonnenbad
- keine Augenmassagen
- kein Alkohol, keine Zigaretten (diese verzögern den Heilungsprozess)
- keine intensiven sportlichen Anstrengungen

Wie lange hält das Ergebnis an?

Mit der Behandlung wird ein Teil der Fettzellen dauerhaft abgebaut. Allerdings können sich verbleibende Fettzellen wieder vergrößern, beispielsweise durch altersbedingte Veränderungen oder eine Gewichtszunahme.
Aus diesem Grund empfehle ich ggfs. eine weitere Sitzung 1 bis 2 mal pro Jahr.
Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können helfen, das Ergebnis über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Fadenlifting mit PDO-Fäden

PDO-Fäden (Polydioxanon)


selbstauflösend binnen 6 bis 8 Monaten


  • kollagenstimulierend
  • minimaler Einsatz
  • geringer Schmerz
  • sofort sichtbar


Verschiedene Fäden für unterschiedliche Wirkweisen:

  • Mono- Spring
  • Doppelt gedrehte Fäden
  • Eye Cannula
  • Fäden mit Widerhaken
  • Fäden mit Milchsäure-Ummantelung

Ziele:

  • Hautstraffung für Gesicht und Hals 
  • Gesichtskonturierung 
  • Verjüngung des Periorbitalbereiches 
  • Falten-/Fältchenkorrektur
  • Lippenkonturierung
  • Doppelkinn-Korrektur (evtl. nach vorheriger Lipolyse)
  • Straffung im medialen Halsbereich
  • Doppelkinn-Korrektur
  • Anheben von Hängebäckchen
  • Akzentuierung der Kinn-Kiefer-Partie (Jaw-Line)

Kosten für Fadenliftung

  • Jawline: ab 350 €
  • Dekolleté ab 490 €
  • Halsstraffung: ab 550 €
  • Hals und Dekolleté  ab 800 €
  • Augen (Krähenfüße und Unterlid) ab 300 €
  • Facelifting total: ab 950 € (in Kombination mit Hyaluronsäure, im Preis inbegriffen)
Kontraindikationen

- Patienten mit Hämophilie
- Patienten, die Blutverdünner einnehmen
- Hauterkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Schwangere Frauen
- Stillende Frauen
- Neigung zu verstärkter Narbenbildung ist nur eine bedingte Kontraindikation für das Fadenlifting.

Was sind eigentlich PDO-Fäden?

Bei den PDO-Fäden (Polydioxanon) handelt es sich um chirurgisches Nahtmaterial, welches seit mehreren Jahrzehnten als selbstauflösendes Fadenmaterial in der Chirurgie verwendet wird. Je nach Hautstruktur, Alter und gewünschtem Lifting-Effekt verwenden wir Mono- oder Twin-Fäden, welche glatt oder spiralförmig sind oder auch Widerhaken haben. Die Fäden werden mit feinen Nadeln unter die Haut eingebracht. Dort wirken sie während der Auflösungsphase, welche ungefähr 6 bis 8 Monate dauert, kollagenstimulierend und führen zu einer Bindegewebsneubildung. Das Bindegewebe wird straffer und der Effekt hält je nach Hauttyp und Alter bis zu 2 Jahre an.

Wie schmerzhaft ist ein Fadenlifting?

Manche Patienten berichten, dass es weniger schmerzhaft ist, als bei klassischen Unterspritzungen. Die Einstichstelle wird mit einer Salbe betäubt und der Faden wird in der richtigen Hautschicht - je nach Fadentyp - mit einer stumpfen Nadel nach vorne geschoben. Dieser Vorgang ist sehr erträglich.
Nach der Behandlung spürt man oft ein Ziehen bzw. Piecksen im Fadenbereich, welches aber nach einigen Tagen von alleine abklingt.

Wie lange hält das Ergebnis?

Zwischen 6 und 24 Monaten, je nach Hautstruktur und Wahl des Fadens

Wie gefährlich ist ein Fadenlifting?

Es sind Blutergüsse, Schwellungen möglich, die nach einigen Tagen abklingen. Ebenso können sich an den Einstichstellen kleine Einziehungen bilden, die ebenfalls in relativ kurzer Zeit verschwinden. Wie bei jedem Eingriff besteht ein Risiko für eine Entzündung, welches aber bei professioneller und hygienischer Arbeitsweise eher als gering einzuschätzen ist.

Was kostet eine Beratung?

Ein Beratungstermin kostet 50 € (30 min). Diese Summe wird mit einer Behandlung verrechnet.

Wie muß ich mich nach dem Fadenlifting verhalten?

Die behandelten Regionen sollten nach dem Fadenlifting gekühlt werden, um Schwellungen weitestgehend einzudämmen. In den ersten Tagen nach der Behandlung sollten übertriebene mimische Gesichtsbewegungen, sowie hohe körperliche Anstrengung vermieden werden. Ebenso sollte man sich einer intensiven Sonnenbestrahlung nicht aussetzen. Ca. 3 bis 4 Tage sollte man versuchen in Rückenlage zu schlafen, um ein Verziehen der Fäden in den ersten Tagen zu vermeiden. Da dies oft nicht kontrollierbar ist, empfehlen wir, den Kopf in ein sehr weiches Kissen zu betten. Zudem bitten wir darum, ein Kneten und Drücken der Behandlungsareale zu vermeiden.
Sollten unklare Beschwerden auftreten, bitten wir darum, uns unverzüglich zu kontaktieren.

Kann ich das Fadenlifting auch mit anderen Lifting-Möglichkeiten kombinieren?

Ja, sehr gerne kombiniere ich dieses Verfahren mit Hyaluronsäure-Unterspritzungen in einer Sitzung, wobei hier die Reihenfolge eine große Rolle spielt.

Was ist der Unterschied zwischen Aptos- und PDO-Fäden

Aptos-Fäden bestehen aus Polypropylen und sind nicht resorbierbar.
PDO-Fäden bestehen aus Polydioxanon und sind vollständig resorbierbar. Nur diese Form der Fäden kommen in unserer Praxis zum Einsatz.

B-LEUA Relax® (Nachfolgeprodukt von Notox)

B-LEUA RELAX® ist eine hochwirksame und giftfreie Variante zum Botulinum-Toxin, besser bekannt als Botox®. Der Hersteller Just Beautiful GmbH verspricht, dass der mimische Gesichtsmuskel nicht vollständig gelähmt wird und Nebenwirkungen nur selten auftreten.

B-LEUA RELAX® besteht hauptsächlich aus Peptiden, die gezielt auf die Reduktion von Mimikfalten und die Entspannung der Muskulatur abzielen.


Argireline®

ist ein Peptid, welches als die sanfte 'Alternative' zu Botox angesehen wird. Es reduziert ebenfalls die Muskelkontraktion, die für die Entstehung von Mimikfalten verantwortlich ist. Insbesondere im Bereich der Stirnfalten und Krähenfüße, aber auch der Zornesfalte und Lippelfältchen.


Leuphasyl®

ist das zweite Peptid, welches ebenfalls die Muskelaktivität reguliert und somit zur Faltenminderung beiträgt. Es hat eine ähnliche Wirkung wie Argireline®.


Die Produktion von Kollagen und Elastin wird gefördert, was zu einem strafferen Bindegewebe führt.


Pyruvat (Benztraubensäure)

regt den Stoffwechsel an und sorgt somit für die Hautregeneration und födert die Kollagenproduktion.


Im Vergleich zur nahezu 100%igen Glättung der Mimikfalten unter Einsatz von Botox, ist mit diesem Produkt eine ca. 40 bis 60%ige Faltenminderung zu erwarten. Die Mimik bleibt erhalten.


B-LEUA RELAX® wird ohne neurotoxische Substanzen hergestellt und wird deshalb gerne favorisiert. 

Möchte man jedoch eine weitestgehende 100%ige Glättung der Mimikfalten, so empfehle ich die Konsultation eines Arztes oder Ärztin.


Preis / 2 ml ab 99 €

(2 bis 3 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4  Wochen werden empfohlen, alsdann 2 - 3 x jährlich)

Kontraindikationen

- Schwangere / Stillende
- Allergien gegen die Inhaltsstoffe
- Autoimmunerkrankungen (Risiko erhöhter Immunreakion bei Patienten mit aktiven Autoimmunerkrankungen)
- Infektionen an der Einstichstelle
- Gerinnungsstörungen wie Hämophilie
- Patienten unter Antikoagulantien
- Krebs
- Minderjährige

Mögliche Nebenwirkungen?

Leichte Rötungen oder Schwellungen an den Injektionsstellen, die aber vorübergend sind.
Auch sind Blutergüsse möglich.
Wie bei jeder Injektion können an der Einstichstelle Infektionen entstehen.

Wie lange dauert eine Therapie? Bin ich danach wieder gesellschaftsfähig?

ca. 30 min. Ja, Sie sind wieder gesellschaftsfähig, evtl. sogar noch am selben Tag. Dies hängt aber von möglichen Schwellungen und Rötungen ab. Diese klingen jedoch oft nach kurzer Zeit wieder ab.

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

- Falls Schwellungen oder Rötungen auftreten, empfiehlt sich ein leichtes druckloses Kühlen mit einem in ein Tuch gewickeltes Kühlpad.
- Vermeiden Sie übermäßige Mimik oder Druck in dem behandelten Bereich.
- Keine Kühlung mit Eis!
- 2 Tage kein Makeup, Crèmes.
- 2 Tage keine Sauna, Dampfbad, keine heiße Dusche, kein Sonnenbad
- keine Augenmassagen, keine Druckmassagen
- kein Alkohol, keine Zigaretten (dies verzögert den Heilungsprozess)
- keine intensiven sportlichen Anstrengungen
- kein Peeling oder Retinol
- kein Make up

Wie lange hält das Ergebnis an?

nach anfänglichen Wiederholungen, empfiehlt sich eine Erhaltungstherapie ca. 3 bis 4 x / Jahr.

PDRN  (Gesichtsbehandlung mit Lachsspermien)

Polynukleotid - ein neuer Trend in der minimalinvasiven Ästhetik mit beachtlichen Ergebnissen. Diese Anwendung dient zur Hydratation der Haut und Wiederherstellung der Gewebeelastizität. Wassermoleküle werden angezogen und die Form der Therapie dient als Radikalfänger, die das Wachstum von Fibrolasten die Voraussetzung bieten. Die Produktion von Kollagen und Elastin werden mit dieser Form der Therapie angeregt. Das Hautgewebe wird gestrafft und mit Feuchtigkeit versorgt. Gute Ergebnisse konnten auf dem Gebiet der Narbentherapie erzielt werden.


Ich verwende in meiner Praxis 'Aeviju', welches aus Polynukleotiden und Hyaluronsäure zusammengesetzt ist. PDRN wird durch Extrahierung aus den Gonaden des Lachsfisches gewonnen, deren DNA der menschlichen DNA sehr ähnlich ist. Dank der DNA-Bruchstücke kann die Haut sich selbst regenerieren und reparieren. Sogar in tieferen Schichten kann sie neues Collagen und Elastin produzieren. Es handelt sich um gereinigte Moleküle, die aus der DNA von Lachssperma gewonnen werden.


Es dient zur Hautverjüngung insbesondere für:

  • Gesicht
  • Hals
  • Dekolleté
  • Handrücken
  • Verbesserung grobporiger Haut
  • Akne / Rosacea
  • Pigmentstörungen

In Kombination mit Hyaluronsäure wird der Effekt der Straffung und Hydration der Haut verstärkt.


Polynukleotide werden aus zahlreichen Studien als sehr verträglich eingestuft. Klinische Forschungsarbeiten belegen, dass ein geringes Risiko für Nebenwirkungen zu erwarten ist. 


Empfohlen werden ca. 3 bis 5 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen.


Peis / 2,2 ml ab 220

(je nach Größe des Einsatzgebiet empfehle ich zwei Injektionen im Kombiangebot für 400 €)

Skinbooster  (Ejal 40®)

EJAL 40® - DER FRISCHEKICK FÜR DEN GLOW!


Ejal 40® ist eine bio-stimulierende und bio-remodellierende Behandlung, die 40 mg/2ml Hyaluronsäure enthält. Es wird gerne auch als die junge Schwester von Profilho bezeichnet. Ejal 40® verbessert die Qualität und Dichte der Haut, indem es die Fibroblasten sowie die Bildung von Kollagen- und Elastinfasern stimuliert. Behandlungen mit Ejal 40® stimulieren die Produktion von neuem Kollagen und helfen, den natürlichen Hyaluronsäuregehalt der Haut wiederherzustellen, indem sie dem Abbauprozess entgegenwirken. Ejal 40® wird bevorzugt als 4-Punkt-Biorevitalisierungstechnik (4 PBR) injiziert, wobei vier Injektionspunkte mit jeweils 0,25 ml pro Gesichtsseite verabreicht werden. Somit ist das Risiko von Blutergüssen deutlich minimiert.


Die Behandlungen mit Ejal 40® sollten in einer Serie von 3 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen durchgeführt werden. Ein bis zwei Wiederholungen pro Jahr sind möglich, je nach Bedarf und Hautbild.


Ejal 40® eignet sich besonders für trockene, alters- und sonnengeschädigte Haut.


Einsatzgebiete:

  • Gesicht, Stirn
  • Hals, Dekolleté
  • Mundwinkel
  • Handrücken
  • Marionettenfalten, Nasolabialfalten
  • Glabellafalten, Zornesfalten
  • Periorale Falten

Kontraindikationen

  • Neigung zur Entwicklung               
         hypertropher Narben
  • Autoimmunerkrankungen oder
         Immuntherapie
  • Überempfindlichkeit gegen
         Produktbestandteile
  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Ab 18 Jahre
  • Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen
  • Bei entzündlichen und/oder infektiösen Prozessen (z. B. Akne, Herpes etc.)

Anwendung:

  • Wiederherstellung der Hautelastizität und Spannkraft
  • bei trockener, feinfaltiger Haut und bei fahl müder Haut. Beseitigt schnell die Zeichen der natürlichen Hautalterung,
  • verbessert die Zellaktivität, die Hydratation und die Synthese von Kollagen, Elastin und der eigenen Hyaluronsäure.
  • Korrektur feiner Fältchen
  • Aktive Feuchtigkeitsversorgung der Haut
  • Vorbeugung von Lichtalterung
  • Korrektur von Akne- oder Windpockennarben

Preis / 2 ml ab190 €

Kontraindikationen

- Schwangere / Stillende
- Allergien gegen die Inhaltsstoffe (Peptide, Hyaluronsäure o.a.)
- Autoimmunerkrankungen (Risiko erhöhter Immunreakion bei Patienten mit aktiven Autoimmunerkrankungen)
- Infektionen an der Einstichstelle
- Gerinnungsstörungen wie Hämophilie
- Patienten unter Antikoagulantien
- Krebs
- Minderjährige

Mögliche Nebenwirkungen?

Rötung, Schwellung, Hämatome, ggfs. leichter Juckreiz.
Selten können sich Knötchen bilden, die meist vorübergehend sind.
Wie bei jeder Injektion können an der Einstichstelle Infektionen entstehen.

Wie lange dauert eine Therapie? Bin ich danach wieder gesellschaftsfähig?

ca. 30 min. Ja, Sie sind wieder gesellschaftsfähig, evtl. sogar noch am selben Tag. Dies hängt aber von möglichen Schwellungen und Rötungen ab. Diese klingen jedoch oft nach 1 bis 2 Tagen wieder ab.

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

- Leichtes Kühlen der behandelten Bereiche (innerhalb der nächsten 24 bis 48 h) mit Kühlpads
- Keine Kühlung mit Eis!
- 2 Tage kein Makeup, Crèmes.
- 2 Tage keine Sauna, Dampfbad, Sonnenbad
- keine Augenmassagen
- kein Alkohol, keine Zigaretten (dies verzögert die Durchblutung und somit den Heilungsprozess)
- keine intensiven sportlichen Anstrengungen

Wie lange hält das Ergebnis an?

Mit der Behandlung wird ein Teil der Fettzellen dauerhaft abgebaut. Allerdings können sich verbleibende Fettzellen wieder vergrößern, beispielsweise durch altersbedingte Veränderungen oder eine Gewichtszunahme.
Aus diesem Grund empfehle ich ggfs. eine weitere Sitzung 1 bis 2 mal pro Jahr.
Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können helfen, das Ergebnis über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten.

Kollagen (Karisma)

Karisma ist ein Biostimulator und Softfiller, welches aus reinem RH-Kollagen, unvernetzter Hyaluronsäure und CMC (Carbosymethylcellulose) besteht. Es handelt sich um ein injizierbares und resorbierbares medizinisches Produkt, welches auf sanfte, biologische Weise, die Hautstruktur natürlich und risikoarm verbessert. Das in KARISMA enthaltene Kollagen wird mit einer innovativen Technologie unter Verwendung von Seidenfäden gewonnen. Im Gegensatz zu anderen Produkten ist das verwendete Kollagen trotz voller Gewebeverträglichkeit mit menschlichem Kollagen nicht tierischen Ursprungs. Dank der NEOSILK-Technologie wird die Produktion von Typ-I-Prokollagen C Peptid in Fibroblasten erhöht. 


Kollagen ist die Substanz, die unserer Haut die Festigkeit, Stabilität und Kontur verleiht. Ohne sie wird die Haut schlaff, faltig und verliert ihre Strahlkraft.

Kollagen ist ein natürlicher Bestandteil von Haut, Bindegewebe, Knorpel und Knochen und das am häufigsten vorkommende Eiweißmolekül im Körper. 

Karisma stimuliert die kollagenbildenden Zellen in der Haut und regt diese dazu an, mehr Kollagen und Elastin zu produzieren. 

Während Kollagen die Festigkeit und Straffheit der Haut fördert, sorgt Hyaluron für intensive Feuchtigkeit und ein aufgepolstertes, erfrischtes Erscheinungsbild der Haut. 

CMC - Carboxymethylcellulose - hat Anti-Aging-Eigenschaften, reduziert die Aktivität freier Sauerstoffradikale und der endogenen Hyaluronidase. Sie hat eine schützende Wirkung in Bezug auf Hyaluronsäure.


Zusammensetzung:

- Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht

- Kollagen Rh - Induktion der
  Prokollagensynthese

- Carboxymethylcellulose - Anti-Aging-
   Effekt, Hemmung der Produktion von
   natürlicher Hyaluronidase


Preis / 2 ml ab 390 €

Kontraindikationen

- vaskulären Kollagenopathien und Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes (Bindegewebserkrankungen)
- Infektion oder Entzündung der Haut an oder um die Injektionsstelle
- Schwangerschaft / Stillzeit
- Hämophilie
- Einnahme von Koagulantien (Blutverdünner)
- Epilepsien
- Neigung zu hypertrophen Narben
- nicht verwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Krebs (während einer Therapie mit Immunsuppressiva)
- Einnahme von Immunsuppressiva z.B. nach Transplantationen
- kürzlich durchgeführte chemische Peelings, Laserbehandlungen oder Microneedling. Hier sollte ein Abstand von 6 Wochen bestehen.

Sind Nebenwirkungen/Risiken zu erwarten?

Kaum, da Karisma aus Inhaltsstoffen besteht, die bereits in der Haut vorkommen. Das Risiko von allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten ist daher als sehr gering einzustufen.
Leichte Schwellungen oder Rötungen können nach der Anwendung auftreten, die aber nach ein paar Tagen wieder verschwinden.

Wie lange dauert eine Sitzung?

ca. 60 bis 70 min inkl. Anamnese

Wieviele Sitzungen sind erforderlich?

2 im Abstand von einem Monat

Wie lange hält das Ergebnis an?

bis zu 12 Monate (je nach Alter, Lebensstil und Hautqualität). Es ist empfehlenswert, nach 4 Monaten eine Auffrischungsbehandlung durchzuführen.

Ablauf der Behandlung?

- ausführliche Anamnese/Aufklärung
- Definition der zu behandelnden Areale
- Anwendung einer anästhesierenden Salbe
- Desinfektion
- langsame Injektion in die mittlere bis tiefe Dermis mit einer stumpfen Kanüle für großflächiges Arbeiten oder mit einer feinen dünnen Nadel für kleiner Bereiche oder tiefe Falten.
- Sanfte Massage der behandelten Areale zur
gleichmäßigen Verteilung

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Haut wird mit einer anästhisierenden Crème vorher weitestgehend unempfindlich gemacht. Ein leichtes Brennen ist möglich.

Ist man danach wieder gesellschaftsfähig?

Ja, aber es ist mit einer Rötung, Schwellung und evtl. Blutergüssen zu rechnen. Ebenso ein Spannungsgefühl, was aber temporär ist.
Blutergüsse werden zart mit einer Arnicasalbe eingerieben. Diese sollte in der Hausapotheke vorhanden sein.

Indikationen

- Verjüngung der Haut im Gesicht und um die Mundpartie
- Hals, Dekolleté, Hände
- Verbesserung der Gesichtskontur
- sanfter Lifting-Effekt
- Reduktion von Falten
- Reduktion von Narben (auch Aknenarben)
- Behandlung von Dehnungsstreifen

KARISMA darf nicht in den periorbitalen (Augenlider, Krähenfüße) und glabellaren (Stirn) Bereich injiziert werden.

Wie verhalte ich mich nach der Behandlung?

1. Kühlen mit einem in ein Tuch gewickeltes Kühlpad
2. Keine unnötige Berührungen bzw. Massagen des behandelten Areals
3. keine aggressiven Reinigungsprodukte verwenden
In den ersten 48 h:
- kein Sport, der die Schweißproduktion und die Durchblutung erhöht
- keine Sauna, kein Solarium, keine heißen Duschen oder Dampfbäder
- Nikotin und Alkohol meiden, weil diese den Heilungsprozess verzögern

Lippenbehandlung / Konturierung  (Renée Lift)

Es gibt unterschiedliche Gründe dafür, Lippen vergrößern zu lassen und Konturen zu betonen.

Östrogenverlust beispielsweise, führt zu einer Verschmälerung der Lippen und Feuchtigkeitsverlust. Diese Lippen lassen sich durch die Unterspritzung mit Hyaluronsäure wieder dezent in eine schöne Form bringen. Oberlippenfältchen, die sogenannten "Raucherfältchen" (obwohl man vielleicht nie geraucht hat), werden zudem dezent gemildert.


Wir, in unserer Praxis arbeiten mit hochqualitativer Hyaluronsäure plus Lidocain, um die Schmerzen während der Injektion zu reduzieren. Zudem wird mit einer Betäubungssalbe das Unterspritzen der Lippen weitestgehend unempflindlich gemacht.


Während der Therapie arbeite ich grundsätzlich im Einvernehmen mit den Patienten. Mit einer immer wieder zwischenzeitlichen Spiegelbetrachtung werden somit Überkorrekturen vermieden.


Unsere hochwertigen Filler, die zum Einsatz kommen, erhöhen auch die Feuchtigkeit der Lippen und lassen diese noch jünger und gepflegter ausschauen.


Die Lippen können zunächst für etwa 48 Stunden anschwellen. Diese Schwellung klingt in der Regel wieder von alleine ab. Das Ergebnis hält ca. 6 bis 12 Monate.


Preis / 1 ml ab 220 €

Kontraindikationen

- Patienten mit Hämophilie
- Patienten, die Blutverdünner einnehmen
- Hauterkrankungen
- akute Entzündungen der Lippen, z.B. Herpes
simplex
- Autoimmunerkrankungen
- Schwangere Frauen
- Stillende Frauen
- Neigung zu verstärkter Narbenbildung

Mögliche Nebenwirkungen

Nicht selten sind Schwellungen der Lippen möglich, welche aber meist nach ca. drei Tagen von selbst abklingen.
Direkt nach der Behandlung sind zudem auftretende Schmerzen möglich.
In sehr seltenen Fällen auch Knötchenbildung, die mit Hyaluronidase wieder auflösbar ist.
Ebenso können in sehr seltenen Fällen Entzündungen auftreten.

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

Grundsätzlich sind Saunabesuche, extremes Sonnenbaden und verstärkte Mimiken für eine Woche untersagt. Ebenso bitten wir darum, ein Kneten und Drücken der Behandlungsareale zu vermeiden.
Zudem sind extreme sportliche Aktivitäten zu meiden, außer Wandern, weil die eingebrachte Hyaluronsäure sich mit der Haut erst einmal vernetzen muß, um Deplazierungen zu vermeiden.
Sollten unklare Beschwerden auftreten, bitten wir darum, uns unverzüglich zu kontaktieren.

Hals - Dekolleté

Eine Hals-Straffung bzw. Dekolleté-Behandlung wird je nach Faltentiefe und Hautbeschaffenheit mit der Fadentechnik, hochkomplexen Mesotherapeutika, Hyaluronsäure und/oder PDRN vorgenommen. Meistens in mehreren Sitzungen und nicht alle Verfahren gleichzeitig. Hierbei ist eine genaue Analyse notwendig. In diesem Fall möchte ich im Vorfeld den Hals betrachten und die Haut anfassen. Alsdann kann ich eine ungefähre Prognose über das Ergebnis erstellen. Es ist jedoch auch möglich, dass minimalinvasive Verfahren nicht mehr zum gewünschten Ergebnis führen würden und ich daher eine Empfehlung zu einer chirurgischen Maßnahme ausspreche. 


Preis für Hals/Dekolleté: ab 350 € je Areal

Fett-Weg-Spritze (Dermastabilon)

Mit der 'Fettwegspritze' (Lipolyse) lassen kleinere bis mittlere Fettdepots, wie z.B. in der Bauchregion, Oberschenkel, Hüfte, Knie, Oberarme behandeln. Sie ist jedoch nur als eine lokale, biochemische Fettauflösung zu betrachten und ersetzt keine gezielte Gewichtsabnahme. Sie ist somit geeignet für weitestgehend normalgewichtige Menschen mit kleinen Problemzonen, die durch sportliche Maßnahmen und Diäten hartnäckig bleiben.

Die Fett-Weg-Spritze (Lipolyse) ersetzt kein Sportprogramm oder eine Gewichtsabnahme. In meiner Praxis kommt Phosphatidylcholin (aus der Sojabohne gewonnen) zum Einsatz.


Die Fettzellen werden dabei aufgelöst und über die Leber abgebaut.


Personen, die an einer Sojaallergie leiden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, ebenso Schwangere und Stillende und Diabetiker. Ebenso Personen, die an einer Autoimmunerkrankung leiden, sind von der Therapie ausgeschlossen.


Die Therapie dauert je nach Region zwischen  45 - 60 min.


Es ist mit einer Schwellung, Rötung, leichtem Brennen und muskelkaterähnlichen Schmerzen zu rechnen, die mehrere Tage andauern können. Auch kleinere Blutergüsse sind nicht auszuschließen. Die Beschwerden klingen jedoch meist vollständig ab.


Das zu behandelnde Areal wird mit einer Betäubungscrème weitestgehend unempfindlich gemacht.


Die Wirksamkeit der Lipolyse ist langanhaltend, da die Fettzellen dauerhaft aufgelöst sind. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Methode keine künftige Gewichtszunahme verhindert und die Fettzellen bei Gewichtszunahmen sich wieder vergrößern. Zusammenfassend sei zu erwähnen, dass die Wirksamkeit der Fett-Weg-Spritze stark von der Aufrechterhaltung eines Gewichtsgleichgewichts und einer gesunden Lebensweise abhängt. Am besten eignet sich die Behandlung für Körperareale mit kleineren bis mittleren Fettansammlungen.


Peis ab 250 € / Sitzung (größere Areale)

Kontraindikationen

Allergie auf Sojabohne
Diabetiker
Schwangere
Stillende
Autoimmunerkrankungen
Personen mit Wundheilungsstörungen
Leberfunktionsstörung
Nierenfunktionsstörung

Sind Nebenwirkungen zu erwarten?

Es können leichte Schwellungen, leichtes Brennen, muskelkaterähnliche Schmerzen und Rötungen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb von einigen Tagen abklingen.

Wie verhalte ich mich nach der Therapie?

Viel Wasser trinken (mind. 2 Liter pro Tag), keine späten und fettreiche Mahlzeiten zu sich nehmen. In den ersten Tagen nicht in die Sauna gehen, direkte Sonnen- und UV-Strahlung meiden. In den ersten 12 Stunden danach keine Kosmetika auflegen. Übermäßige Sport-Aktivitäten in den ersten 2 Wochen nach der Therapie vermeiden.
Kühlung mit Kühlpads sind erlaubt.

Wie schnell wirkt die Fett-Weg-Spritze?

Nach der zweiten Anwendung ist bereits nach Abklingen der Schwellung eine Reduktion zu erwarten.

Welche Regionen sind geeignet?

Kinn, Wangenbereich, Fettansammlungen um die Knie, Oberarme, Oberschenkel, Hüftregion, Bauch

Wie oft muß die Behandlung wiederholt werden?

Es Bedarf ca. 2 bis 4 Sitzungen im Abstand von ca. 4 bis 6 Wochen.

Share by: